Poliomyelitis (Kinderlähmung)
STIKO-Impfempfehlung
Grundimmunisierung
3 Impfungen innerhalb der ersten 6 Lebensmonate (ab vollendetem 2. Lebensmonat). Zwischen den Impfungen mindestens 4 Wochen Abstand.
Um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten, sollten Kombinationsimpfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung,
Hepatitis-B- und invasive Hib-Infektionen verwendet werden.
Auffrischimpfung
Im Alter von 11-14 Monaten, frühestens jedoch 6 Monate nach der 3. Impfung,
sowie im Alter von 9-17 Jahren.
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Erreger: Drei verschiedene Typen (Typ I, Typ II, Typ III).
Übertragungsweg: Über verunreinigte Lebensmittel, Trinkwasser oder (selten) als Tröpfcheninfektion über die Atemwege. Ansteckungsfähigkeit auch bei klinisch Gesunden: mehrere Monate.
Inkubationszeit: 5-14 Tage.
Immunität nach Erkrankung: Lebenslang, aber nur gegen den jeweils verantwortlichen Typ.
Häufigkeit und Verbreitung: Europa ist dank der konsequenten
Impfung poliofrei.
Ein erhöhtes Risiko besteht bei Reisen in Endemiegebiete wie
Nigeria, Afghanistan und Pakistan.
Ärztliche Meldepflicht: Ja.