Windpocken- eine ernst zu nehmende Krankheit
STIKO-Impfempfehlung
Grundimmunisierung
- Die Impfung gegen Windpocken besteht aus 2 Dosen und wird in der Regel im Alter von 11-14 Monaten und von 15-23 Monaten durchgeführt.
- Personen mit erhöhtem Risiko, wenn sie ohne Impfschutz sind bzw. bei negativem Ergebnis einer Serumuntersuchung auf eine durchgemachte Windpocken-Erkrankung:
- empfängliche Patienten (Kinder) mit schwerer Neurodermitis (Hauterkrankung)
- ungeschützte Patienten (Kinder) bei geplanter Immunsuppression, z. B. vor einer Organtransplantation
- Geschwister und Eltern der vorstehend Genannten
- ungeschützte Frauen mit Kinderwunsch
- ungeschütztes Personal bei Neueinstellungen in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter
- ungeschütztes Personal im Gesundheitsdienst, ungeschütztes Personal, das Immundefiziente betreut
- Inkubationsimpfung: Bei ungeimpften Personen ohne Windpocken-Erkrankung in der Vorgeschichte, die Kontakt zu Risikopersonen haben, ist eine Impfung innerhalb von 5 Tagen nach Exposition oder innerhalb von 3 Tagen nach Beginn des Ausschlages beim ursprünglich Erkrankten (Indexfall) zu erwägen. Exposition heißt: 1 Stunde oder länger im gleichen Raum mit einer infektiösen Person oder direkter Kontakt oder eine infektiöse Person im gleichen Haushalt.
Auffrischimpfung
Nicht notwendig.